Originaldeutsch
ohne Untertitel
Laufzeit: 88 Min.
In dieser Provinzposse gerät die Hofbesitzerin Adele Hecht mit ihrem Nachbarn, dem Hofrat a.D. Warrenheim aneinander, nachdem dessen Diener Valentin das seltene Ei von Adeles Ente Monika entwendet und gebraten hat. Der Streit belastet die sich anbahnende romantische Beziehung zwischen Adeles Neffen Theo und Warrenheims Tochter Hansi sowie den Flirt zwischen der Magd Liesl und Valentin. Ein improvisiertes Schiedsgericht soll über den Fall entscheiden, doch als die Ente während der Verhandlung wider Erwarten ein weiteres Ei legt, lösen sich sämtliche Konflikte in Wohlgefallen auf.
Regie: | Erich Engels |
Drehbuch: | Erich Engels, Reinhold Bernt, Gernot Bock-Stieber |
Kamera: | Ernst W. Fiedler |
Schnitt: | René Métain, Axel von Werner |
Musik: | Werner Bochmann |
| |
Darsteller: | |
Adele Sandrock | Adele Hecht |
Theo Shall | Theo, ihr Neffe |
Liesl Karlstadt | Lisl, ihre Magd |
Max Gülstorff | Warrenheim, Hofrat a. D. |
Iris Arlan | Hansi, seine Tochter |
Karl Valentin | Valentin, sein Gärtner |
Reinhold Bernt | Gottfried Berger |
Rotraut Richter | Irma Fiedler, Kindergärtnerin |
Albert Florath | Anton Huber, Lehrer |
Margot Höpfner | |
| |
Produktionsfirma: | N.F.K. Neue Film KG Erich Engels (Berlin) |
Produzent: | Erich Engels |