Originaldeutsch
ohne Untertitel
83 Min.
Der fünfzehnjährige Johannes, der in Südamerika aufgewachsen ist, kommt nach dem Tod seiner Mutter aufs Gut des Vaters nach Deutschland. Da der verbitterte Mann und der verschlossene Junge keinen Zugang zueinander finden, schickt der Vater den Sohn auf eine Nationalpolitische Erziehungsanstalt, eine jener ab 1933 von den Nationalsozialisten gegründeten Erziehungsstätten, in denen die Schüler zu Kameradschaft und Gemeinschaft (im nationalsozialistischen Sinne) erzogen werden sollen. Tatsächlich freundet sich Johannes mit dem Jungen Panse an, findet schließlich einen Platz in der Gemeinschaft des Internats und ein kameradschaftliches Verhältnis zum Vater.
Drehbuch
Toni Huppertz
Wilhelm Krug
Felix von Eckardt
Kamera
Friedl Behn-Grund
Schnitt
Lena Neumann
Darsteller
Klaus Detlef Sierck - Johannes von Redel
Albrecht Schönhals - Vater von Redel
Dorothea Wieck - Julietta
Leo Peukert - Don Pedro
Gunnar Möller - Schüler Wilhelm Panse
Karl Dannemann - Vater Panse
Renée Stobrawa - Mutter Panse
Hans Zesch-Ballot - Anstaltsleiter
Volker von Collande - Zugführer Dr. Angermann
Rudolf Vones - Zugführer Kröger
Produktionsfirma
Majestic-Film GmbH Mülleneisen & Tapper (Berlin)
Produzent
Christoph Mülleneisen sen.